Die Geschichte im Überblick
01.01.1993
1995
1997
2000
2001
2009
2013
2023
01.01.1993

Eine Idee, zwei Freunde – und jede Menge Unternehmergeist
Norbert Döbrich und Michael Kohl, bis dahin Angestellte in einem Hotel bzw. im Vertrieb, gründen 1993 in der Oderstraße in Bad Lauterberg einen Gastronomie-Fachgroßhandel.
Das Sortiment umfasst anfangs die Bereiche „Gedeckter Tisch“, Kleingeräte und Küchenzubehör.
Die Firmengründer „bearbeiten“ gemeinsam ein Gebiet von 100 km um Bad Lauterberg und ziehen noch im Gründungsjahr einen beachtlichen Auftrag an Land: die Ausstattung des Gewandhauses Braunschweig.

1. eigener Hauskatalog
1995 erscheint der erste Hauskatalog. Das Sortiment erweitert sich um die Themen Buffet, Bar und Edelstahlmöbel, und auch der Aktionsradius des Unternehmens wächst. Die Auftragslage ist gut, und so hat der anfängliche Zwei-Mann-Betrieb bis 1996 schon insgesamt sechs Mitarbeiter.

SWS-Großküchenplanung
1997 wird der zweite Hauskatalog aufgelegt, viele weitere werden folgen.
Das Unternehmen wächst und stößt am bisherigen Standort bald an seine Grenzen. Um der weiteren Entwicklung Raum zu geben, kaufen die beiden Geschäftsführer 1998 das Grundstück an der Sebastian-Kneipp-Promenade und bauen die ehemalige Maschinenfabrik Kuhlmann für ihre Zwecke um. Es entstehen ein Gastronomie-Großhandels-Markt mit einer Ausstellungs- und Verkaufsfläche von 450 qm, ein 600 qm großes Lager und die Werkstatt.
Im gleichen Jahr entsteht auch die Planungsabteilung mit der ersten SWS Küchenplanungsanlage mit 3-D-Visualisierung.

10 Mitarbeiter
Im Jahre 2000 beschäftigt man bereits zehn Mitarbeiter, die Bereiche Großküchentechnik und Wäschereitechnik kommen hinzu.
Mit einem weiteren Anbau für Kältetechnik, Planungs- und Kundendienstabteilung, Büros und Tagungsräume trägt man zur Jahrtausendwende dem gestiegenen Platzbedarf Rechnung.

Kältetechnik
Zunächst mit Subunternehmen gestartet, wird der Bereich Kältetechnik ab 2003 in Eigenregie geführt und ergänzt das Repertoire des Unternehmens um eine weitere wichtige Komponente.
Döbrich & Kohl ist konsequent auf solidem Erfolgskurs. So folgt die Erweiterung der Planungsabteilung, die erste Cafeteriaanlage wird erfolgreich für Kunden verbaut und damit ein neuer Kompetenzbereich für das Unternehmen erschlossen.
Deutschlandweit werden Projekte übernommen und zur Zufriedenheit der Kunden ausgeführt. Zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben stellt man einige neue Mitarbeiter ein.

Objekteinrichtung
Um Kunden die breite Kompetenz für ihr Objekt nutzbar zu machen, eröffnet
Döbrich & Kohl 2009 die neue Abteilung Objekteinrichtungen mit eigener Planung.
Auf der Basis langjähriger Erfahrung, umfassender Material- und Produktkenntnis, individueller Beratung und detailgenauer, nutzungsgerechter Planung entstehen hier komplette Objekte, die auch langfristig überzeugen. Die hervorragende Auftragslage erfordert eine Vergrößerung des Mitarbeiter-Teams auf nunmehr rund dreißig Fachkräfte.
Seit 2010 ist das innovative Unternehmen auch mit einem eigenen Messestand auf der Internorga vertreten, um sein besonderes Leistungsspektrum und umfassendes Know-how einem breiten Fachpublikum zu präsentieren.

20-Jähriges!
In 20 erlebnis- und erfolgreichen Jahren hat sich Döbrich & Kohl zu dem entwickelt, was es heute ist: ein starker, zuverlässiger Partner mit Rundum-Service von der Planung bis zur Montage und darüber hinaus.
Mit den Kompetenzbereichen
Großküchentechnik, Kältetechnik, Hotelbedarf, Cafeteriaanlagen, Objekteinrichtungen, Wäschereitechnik und Medizintechnik bieten wir unseren Auftraggebern ein einzigartiges Spektrum an Leistungen.
Unsere Kunden profitieren von unserem reichen Erfahrungsschatz aus sich ergänzenden Bereichen sowie unserer großen Praxisnähe und Professionalität.
Es war und ist unser Anspruch, stets das bestmögliche Ergebnis zu liefern – und die Grenzen des Machbaren immer wieder neu zu definieren.

30 Jahre Döbrich & Kohl
Mit einem Komplettumbau des Showrooms und mehr als 60 Mitarbeitern geht die Erfolgsgeschichte weiter. Insbesondere die betreuten Key-Account-Kunden fordern weitere gesamtheitliche Konzepte, sodass sich das Unternehmen stetig neuen Anforderungen und Herausforderungen stellt.