Skip to content
Facebook
WhatsApp
Email
XING

ADE MEDICAL – Montageanleitung – Elektronische Säulenwaage | ADE M320000-01 & M320600-01

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Montage- und Aufbauanleitung der elektronischen Säulenwaage ADE M320000-01 & M320600-01: die Waage wird in zwei Teilen angeliefert und lässt sich in weniger als 5 Minuten mühelos aufbauen. Zusätzlich ist die Montage des Teleskop-Messstab ADE ADE MZ10023-1 zur Waagen-Montage im Video enthalten.

M320000-01/M320600-01:
Die Klasse III geeichte, elektronische Säulenwaage wird in zwei Teilen angeliefert und lässt sich in weniger als 5 Minuten mühelos aufbauen. Die integrierten Transportrollen sichern müheloses Verschieben. Die Anzeige im Display lässt sich auf Knopfdruck drehen und so vom Patienten oder Behandler ablesen.

MZ10023-1:
Dieser Messstab kann sowohl an einer elektrischen Säulenwaage von ADE oder aber direkt an der Wand montiert werden. Mit seinem anklappbaren Messschieber wird die Größe von Kindern und Erwachsenen in einem Bereich von 600 – 2.100 mm auf 1 mm genau ermittelt.

Zum Originalbeitrag wechseln

Autor/Herausgeber:

ADE Germany GmbH

ADE Germany GmbH

Anspruchsvolle Anwender in der Gastronomie, Lebensmittelverarbeitung, Industrie und Medizin verlassen sich auf Waagen, Maschinen und Messgeräte des Traditions-Herstellers ADE. Auch für den privaten Haushalt und das persönliche Wohlbefinden bietet die Marke ADE inspirierende und clevere Produkte.

Für die vorstehende Pressemitteilung oder Beitrag ist allein der jeweils angegebene Autor bzw. Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Döbrich und Kohl GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Döbrich und Kohl GmbH gestattet.